
Frau Block bloggt
Wer Texter ist, muss texten. Im Blog. Hier findest du Tipps, Tricks, Tratsch, Trotziges, Tiefsinniges und Tacheles rund ums geschriebene Wort.
Storytelling im Marketing: Beispiele für den Aww!-Effekt
Als Selbständiger bzw. Unternehmer kannst du digitales Storytelling für dein Marketing nutzen, um deiner Zielgruppe beim Lesen ein paar „Hachs“ und „Awws“ zu entlocken, sprich: Emotionen. Hier zeige ich dir Beispiele, wie Storytelling im Business funktioniert und wie...
Aufzählungspunkte: Stilmittel für ungeduldige Leser
Aufzählungspunkte bzw. -zeichen eignen sich super, um der Zielgruppe deine Inhalte schneller zu vermitteln. Welche Wirkung sie haben und wie du sie einsetzt, liest du hier. *** Es waren einmal drei Aufzählungspunkte auf einer Website, die klatschten im Fließtext...
Blumige Adjektive für Unternehmen? Besser nicht
Um auf der Website auch Persönlichkeit zu zeigen, entscheiden sich viele Unternehmen für vermeintlich „positive“ Adjektive in den Texten. Das kann aber schnell nach hinten losgehen und in Floskeln enden. Zum Glück gibt’s andere Möglichkeiten. *** Der Autor Mark Twain...
Blogartikel erstellen oder schreiben lassen? Hauptsache, bloggen!
Viele KMU und Solo-Selbständige haben noch nicht so richtig verstanden, warum es lohnt zu bloggen oder Blogartikel schreiben zu lassen. Macht nichts: Fang lieber jetzt als nie mit Bloggen an und mach dadurch mehr Umsatz – wie, liest du hier. *** Am Anfang war das...
„Eigentlich“: eigentlich ein krass unterschätztes Wort
Überflüssig, böses Füllwort, sagt nichts aus, unbedingt streichen: Texter, Vortragsredner und Schreibcoaches schimpfen unisono auf das kleine Wörtchen „eigentlich“. Dabei hat es überhaupt nichts verbrochen, sondern kann Texten richtig guttun. *** Schätz mal: Wie oft...
Was sind eigentlich gute SEO-Texte und wie schreibt man die?
Der Schlüssel zu mehr Online-Reichweite und Umsatz? Gute SEO-Texte schreiben. Hier erkläre ich, worauf du dabei achten solltest *** Denkst du bei SEO als Erstes an Texte? Dann liegst du damit nicht ganz falsch, denn Suchmaschinenoptimierung funktioniert hauptsächlich...
Webseiten für Immobilienmakler: Warum immer Einheitsbrei texten?
Als Texterin bin ich regelmäßig fassungslos, wenn ich mir Webseiten für Immobilienmakler anschaue. Statt sich durch Persönlichkeit und einfühlsame Texte abzuheben, werden Floskeln serviert. Dabei geht es auch anders. *** Hallo! Ich bin Texterin für Webseiten, und...
Webseitenerstellung mit Sarah und Lena: Deine Freelancer für Text und Design
Bist du selbständig oder Unternehmer und brauchst eine neue Website? Überlass die Webseitenerstellung am besten einem Freelance-Team, dessen Design-Part in Frankfurt und Text-Teil in Lüneburg sitzt. *** Welche Dienstleister oder Freelancer brauchst du eigentlich, um...
Kreativ texten – wann ist das überhaupt nötig?
„Aah, dann musst du ja auf Knopfdruck kreativ texten!“, ist eine der häufigsten Reaktionen, wenn ich jemandem erzähle, dass ich Texterin bin. Dabei hat das mit meiner Arbeitsrealität wenig zu tun. Ich erzähle dir, wann es sich lohnt, kreativ zu texten – und wann du‘s...
Tonalität im Text: Beispiele für die perfekte Ansprache
Solltest du deine Kunden mit „Moin“ oder „Sehr geehrte Damen und Herren“ ansprechen? Hier ein paar Beispiele, wie du mit der richtigen Tonalität dein Business steuerst *** Was bedeutet Tonalität? „Tonalität“ ist die Art und Weise, wie du etwas textest. Also nicht die...
Warum SEO? Na, weil mehr Reichweite, mehr Kunden, mehr Umsatz.
Muss ich mich wirklich mit Suchmaschinenoptimierung auseinandersetzen?, fragst du dich als Website-Besitzer. Tja, schon. Denn erst so erreichst du online Kunden. Warum SEO wichtig ist und wie du es lernen kannst *** Lass mich zu Beginn eine Vermutung darüber...
Nutze Verbindungswörter und dein Text klingt sofort flüssiger
Lesen sich deine Texte irgendwie abgehackt und steif? Keine Sorge, flüssig zu schreiben kannst du leicht lernen. Zu einem guten Lesefluss verhilft eine Gruppe von Wörtern, die eigentlich jeder kennt. *** Ich mag das, wenn ich einen Text lese, bei dem der eine Satz...
Nein, ich gendere nicht. Hier erklär ich dir, warum
Als Texterin habe ich natürlich eine Meinung zum Gendern. Nachdem ich jetzt schon wieder bei Instagram gefragt wurde, warum ich da nicht mitmache, schreib ich hier mal alles dazu runter. *** Ende 2020 baute ich meine Website um. Als sie fertig war und online ging,...
Schreib doch mal freundlich, du Horst! – Über Netiquette im Web
Wir sehen und hören die Menschen nicht, mit denen wir im Web schreiben. Das bringt die unschönen Seiten in uns hervor. Mein Handy piept, eine Nachricht ist bei Instagram eingegangen. Anke, Pferdewirtin aus Schwerin, kommt ohne Umschweife zum Punkt: „Machst du...
Website-Texte und der eine große Fehler
Wenn du gerade deine Website-Texte erstellst und diesen Blog liest, Gratulation – denn auch wenn du hier und da unsicher beim Schreiben bist, auf diesen einen Fehler wirst du die Texte als erstes prüfen. Lass uns dazu ein paar x-beliebige Startseiten von...
Texte verlängern, ohne zu labern: So geht’s
Steckst du grade in der blöden Situation, einen Platz mit Text füllen zu müssen, für den du zu wenig Inhalt hast? Ich zeige dir ein paar Tricks, wie du Texte so verlängern kannst, dass sie trotzdem noch spannend zu lesen sind. Der folgende Textausschnitt ist...
Copycats bei Instagram: Wie mir mal die Kinnlade runtersackte
Copycats bedienen sich im Web an fremden Texten und geben sie als ihre eigenen aus. Ich bin mit Copycats zum ersten Mal bei Instagram in Berührung gekommen - und schön war's nicht. *** Das Web ist ein toller Ort. Du findest alles, und zwar sofort. Mein Sohn ist 2014...
Professionelle Texter: Wie du sie findest und was sie besser machen
Die gute Nachricht: Du hast beschlossen, dir im Web ein paar freiberufliche professionelle Texter anzuschauen, um deine Texte schreiben zu lassen. Die schlechte Nachricht: Du weißt aber nicht, woran du professionelle Texter überhaupt erkennst. Oder wie du ihre...
Eine spannende Über-uns-Seite erstellen? So!
„Über uns“, „About“, „Portrait“ – das ist eine der meistbesuchten Seiten einer Website. Lies hier, wie du eine kreative Über-uns-Seite erstellen kannst, die potentielle Kunden nicht vergrault. Warum überhaupt eine Über-uns-Seite? Ich hab's im Teaser bereits...
Teaser schreiben: Beispiele für den Text, der deine Kunden anfixt
Den Teaser durchdacht zu schreiben lohnt sich, denn er ist der Klebstoff zwischen Überschrift und Fließtext. Hier ein paar Beispiele. Erstmal kurz zur Definition: „Teaser“ bedeutet so viel wie „Anreißer“. Du findest diesen Textabschnitt sowohl in redaktionellen...
Fragen an eine freie Texterin: das typische Kundentelefonat
Natürlich kauft niemand die Katze im Sack. Und keiner bucht eine freie Texterin, ohne sich vorher mit ihr ausgetauscht zu haben. Deshalb können mich potentielle Kunden vor einer Zusammenarbeit anrufen oder mit mir zoomen, um abzustecken, ob ich die richtige Texterin...
Marketing-Glossar & Textbegriffe: von Zwischenköpfen und anderen Kuriositäten
Hat dich schon mal ein Kunde freundlich darauf hingewiesen, dass er dein Fach-Kauderwelsch nicht versteht? Manchmal stecken wir so in unserer Expertisensprache drin, dass wir gar nicht merken, dass Laien dabei das Stirnrunzeln kriegen. Das betrifft bei mir vor allem...
Lektor, Korrektor oder Texter: Wer ist zuständig für fehlerfreie Texte?
Vor ein paar Tagen war es mal wieder soweit: „Bügel doch erstmal den Fehler da aus“, schrieb mir jemand unter einen Post auf Instagram. Derbst uncharmant. Ich hasse solche Leute. Haben die nichts zu tun? Allerdings hatte er inhaltlich Recht. Da klatschten auf der...
Werbetexterin: trotzdem mein Traumjob
Ich bin Texterin, oder auch Werbetexterin. Ich hab nie was anderes gemacht und bleibe auch gern bis zum Rentenalter dabei. Manche denken bei diesem Schlagwort an Angestellte, die 60-Stunden-Wochen schieben, auf dem Agenturklo koksen und umso kreativer sind, je...
Website-Texter: Warum es lohnt, einen zu buchen
Klar kannst du deine Website auch selbst schreiben. Aber Website-Texter verfügen über ein Know-how, von dem die meisten nicht mal wissen, dass es einen Unterschied macht. Treffen sich ein Texter und Herr Mustermann. Sagt Herr Mustermann: „Ich brauche eine...
Slogan erstellen in 8 Steps – so geht’s
Was fällt dir spontan zum Slogan erstellen ein? Schau dir mal diese Sätze an. Ich wette mit dir, dass du jeden sofort vervollständigen kannst: Wohnst du noch oder... Quadratisch, praktisch,... Ich bin doch nicht.... Come in and.... Wer immer hier beim...
Füllwörter vermeiden? Warum das gar nicht nötig ist
Vielleicht hast du über Füllwörter auch schon gelesen, dass sie einen Text nur aufblasen und du sie besser vermeiden solltest. Hier ein paar Beispiele, warum Füllwörter deinen Text sogar besser machen. Wenn du dir Texttipps im Web anschaust, wirst du einen...
Texte besser formulieren: 7 Tipps, die du sofort umsetzen kannst
Du wolltest gar nichts schreiben, aber jetzt musst du halt? Dann los! Damit sich das Ergebnis auch gut liest, zeige ich dir 7 einfache Hacks, wie du deine Texte besser formulieren und Leser überzeugen kannst. Website, Blog, Social Media oder Flyer – Texte folgen...
Beispiele für Floskeln: Wie du sie beim Texten vermeidest
Niemand schreibt absichtlich in Floskeln. Trotzdem passieren sie und machen den Text schwach. Nicht schlimm! Ich zeige dir hier ein paar Beispiele für Floskeln und Phrasen, wie du sie erkennst und was du stattdessen schreiben kannst. Erstmal zur Definition einer...
Texte für Unternehmen: Warum du die nicht irgendeinem Mitarbeiter überlassen solltest
Bist du grad am Überlegen, die Texte für dein Unternehmen einem professionellen Texter in die Hand zu drücken? Eine weise Entscheidung – denn es kann viel schief gehen, wenn die Kundenkommunikation dem Zufall überlassen wird. Aber fangen wir von vorne an. Vor ein paar...