Was zwickt denn da so? Es ist dein Online-Auf­tritt, der nicht mehr passt. Hier erklä­re ich, warum es völ­lig okay und sogar regel­mä­ßig not­wen­dig ist, deine Web­site über­ar­bei­ten zu las­sen.

 ***

Ich glau­be, ich hatte das im Laufe mei­ner Selbst­stän­dig­keit schon zwei- oder drei­mal: das sich lang­sam ein­schlei­chen­de Gefühl, dass mir meine Web­site ein biss­chen pein­lich gewor­den ist.

Das Pink im Cor­po­ra­te Design fühl­te sich nicht mehr rich­tig an, die Fotos zeig­ten den alten Wohn­ort im Hin­ter­grund und die Leis­tungs­sei­te spie­gel­te gar nicht mehr wider, was ich eigent­lich anbie­ten woll­te.

Viel­leicht kommt dir das bekannt vor und du nickst jetzt. So etwas fest­zu­stel­len ist natür­lich erst­mal ner­vig, denn es ist ja nicht so, dass wir Unter­neh­mer neben unse­rem Tages­ge­schäft noch end­los Zeit haben, um uns um sowas zu küm­mern. Statt also unse­re Web­site zu über­ar­bei­ten, las­sen wir lie­ber ein paar Mona­te ver­strei­chen, bis es dann wirk­lich weh tut und wir den Relaunch seuf­zend in Angriff neh­men.

In die­sem Bei­trag zeige ich dir, woran du merkst, dass du die Web­site über­ar­bei­ten las­sen soll­test und wie ein Relaunch dei­nem Unter­neh­men mehr Traf­fic und Umsatz brin­gen kann.

Anzeichen dafür, die Website überarbeiten zu lassen

Das Bauch­ge­fühl stimmt nicht mehr

Du schaust auf deine Seite und merkst: Das bist nicht mehr du. Far­ben, Design, Spra­che – passt alles nicht mehr. Die gute Nach­richt: Das ist völ­lig nor­mal und gehört zur Unter­neh­mer­rei­se dazu. Schließ­lich ent­wi­ckeln sich nicht nur wir, son­dern auch unse­re Werte und Ziele wei­ter. Ich kenne nie­man­den in mei­nem Netz­werk, der nicht alle paar Jahre seine Web­site gene­ral­über­holt. Also, don’t worry, Relaunch hap­pens.

Deine letz­te Über­ar­bei­tung war irgend­wann vor Coro­na

Web­sites sind wie digi­ta­le Schau­fens­ter: Alte Deko lang­weilt. Und wenn deine Seite jah­re­lang nicht über­ar­bei­tet wurde, wirkt das auf Besu­cher alt­ba­cken. Goog­le sieht das übri­gens genau­so. Ein Web­site-Relaunch bringt nicht nur fri­sche Inhal­te, son­dern auch bes­se­re Chan­cen, bei Goog­le auf­zu­fal­len.

Unkla­re Posi­tio­nie­rung und ver­al­te­te Ange­bo­te

Deine Posi­tio­nie­rung (was bie­test du an und für wen) hat sich ver­scho­ben, dein Leis­tungs­an­ge­bot ist brei­ter gewor­den oder im Gegen­teil nischi­ger zuge­spitzt? Relaunch, plea­se! Wenn das, was du wirk­lich machst, nicht klar und struk­tu­riert auf dei­ner Web­site dar­ge­stellt wird, soll­test du sie über­ar­bei­ten las­sen.

Wei­te­re Signa­le:

  • Die Por­trät­fo­tos auf dei­ner Web­site sind so alt, dass Kun­den beim Video­call über­rascht sind, wenn sie dich „in echt“ sehen.
  • Nach dem letz­ten Blick auf deine Web­site hast du in der fol­gen­den Nacht von wehen­den Heu­bal­len in der Prä­rie geträumt.

Die Website überarbeiten zu lassen ist die perfekte Gelegenheit für…

…Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO)

Es ist tasäch­lich so: Die meis­ten Web­sites wer­den nicht gefun­den, weil sie nicht auf Seite 1 bei Goog­le ran­ken. Wenn du also deine Web­site bis­her nicht für Goog­le opti­mierst hast, ist das jetzt die Chan­ce, das nach­zu­ho­len. Denn: Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung = mehr Web­site-Traffc = mehr Umsatz.

Über­ar­bei­te­ter Con­tent, Key­words und eine tech­nisch sau­be­re Web­site-Struk­tur las­sen dich in den Such­ergeb­nis­sen auf­stei­gen. Regel­mä­ßi­ge Updates und eine durch­dach­te Struk­tu­rie­rung signa­li­sie­ren Goog­le, dass deine Seite aktu­ell und rele­vant ist – was wie­der­um deine Sicht­bar­keit erhöht. SEO kannst du dir auto­diak­tisch bei­brin­gen oder dir von SEO-Free­lan­cern und Tex­tern ver­zehr­fer­tig ser­vie­ren las­sen.

…Kon­sis­ten­te Anspra­che und pro­fes­sio­nel­les Auf­tre­ten

Hier mal ein „Du“, dort ein „Sie“, auf einer Seite ein paar locke­re Jokes und auf der nächs­ten wie­der Beam­ten­deutsch? Text und Tona­li­tät sind bei alten Web­sites oft unein­heit­lich, weil sich nie­mand Gedan­ken über ein strin­gen­tes Cor­po­ra­te Wor­ding gemacht hat.

Egal, ob Head­line, Leis­tungs­be­schrei­bung oder „Über uns“-Text – wenn die gesam­te Web­site aus einem Guss ist, spürt das der Leser. Mit einer ein­heit­li­chen Anspra­che ver­mit­telst du Pro­fes­sio­na­li­tät und stärkst das Ver­trau­en in dich.

…ein Re-Design

Mit einem Web­site-Relaunch kannst du auch dein Design und Bran­ding auf den neu­es­ten Stand zu brin­gen. Die Web­site ist oft das Erste, was poten­zi­el­le Kun­den von dei­nem Unter­neh­men sehen – also soll­te dein visu­el­les Erschei­nungs­bild auch den aktu­el­len Look dei­ner Marke wider­spie­geln.

Nutze die Über­ab­ei­tung, um Farb­pa­let­ten, Schrift­ar­ten und gra­fi­sche Ele­men­te  anzu­pas­sen. Aber keine Sorge, es geht nicht darum, dein gesam­tes Erschei­nungs­bild völ­lig umzu­krem­peln, sodass dich nie­mand wie­der­erkennt. Gute Kom­mu­ni­ka­ti­ons­de­si­gner ach­ten dar­auf, das Design anzu­pas­sen und zu moder­ni­sie­ren, ohne das „gelern­te“ Erschei­nungs­bild  ganz aus den Augen zu ver­lie­ren.

Website selbst überarbeiten oder machen lassen?

Na ja – du bist hier auf der Web­site einer Free­lan­ce-Tex­te­rin 😉. Und als sol­che sehe ich natür­lich die Vor­tei­le, die du hast, wenn du Pro­fis enga­gierst, statt selbst an der Web­site rum­zu­fr­eg­geln. Glaub mir, es gibt so viele selbst gebas­tel­te Web­sites da drau­ßen, die schief und krumm aus­se­hen und nicht nut­zer­freund­lich auf­ge­baut sind. Scha­de!

Wenn du also sowie­so deine Web­site über­ar­bei­ten willst, lohnt es, sich mal unver­bind­lich von Desi­gnern, Pro­gram­mi­ern & Co bera­ten zu las­sen. Sie kön­nen dich auf Aspek­te auf­merk­sam machen, auf die du selbst gar nicht gekom­men wärst – und deine Vor­ga­ben so in Sätze und Pixel umwan­deln, dass du dich zu 100% im Relaunch wider­spie­gelst.

 

Fazit

Hat dich jetzt beim Lesen das Gefühl beschli­chen, dass eine Web­site irgend­wie nie fer­tig ist? So ist es tat­säch­lich auch. Web­sites soll­ten immer orga­nisch betrach­tet wer­den und mit dei­nem Unter­neh­men wach­sen.

Wenn du merkst, dass deine Seite ver­al­tet wirkt oder dein Ange­bot nicht mehr wider­spie­gelt, ist das nicht nur nor­mal, son­dern ein Zei­chen für Fort­schritt. Nutze die Gele­gen­heit, deine Home­page bzw. Web­site über­ar­bei­ten zu las­sen, und mach dar­aus ein Pro­jekt, das deine Marke stärkt und Besu­cher begeis­tert.

 

Smartphone mit Instragam Texten von Lena Instagram Account

Hat dir der Beitrag gefallen?

Hinterlasse mir gern eine Nachricht bei Instagram!

Text­bü­ro Block auf INSTAGRAM