„Über uns“, „About“, „Por­trait“ – das ist eine der meist­be­such­ten Sei­ten einer Web­site. Lies hier, wie du eine krea­ti­ve Über-uns-Seite erstel­len kannst, die poten­ti­el­le Kun­den nicht ver­grault.

 

Warum überhaupt eine Über-uns-Seite?

Ich hab’s im Teaser bereits ange­ris­sen: Die Leute lie­ben Über-uns-Sei­ten. Wenn du also gera­de eine Web­site tex­test und dich mit der Über-uns-Seite so schwer tust, dass du sie eigent­lich lie­ber weg­las­sen möch­test: auf kei­nen Fall!

Viel­leicht kennst du die Redens­art „Men­schen kau­fen von Men­schen“. Wir wol­len was wis­sen über die Dienst­leis­ter, von denen wir even­tu­ell was kau­fen, gute Über-uns-Sei­ten befrie­di­gen unse­re Neu­gier. Außer­dem ist die Über-uns-Seite einer der klas­si­schen Bau­stei­ne einer Web­site.

Du kennst ja die typi­schen Menü­punk­te: Start­sei­te, Leistungen/Produkte, Über uns, Blog, Kon­takt und so wei­ter. Das haben wir so ver­in­ner­licht. Und das muss auch bedient wer­den. Denn wir wol­len schnell fin­den, was wir suchen. Mach da also lie­ber keine Expe­ri­men­te. Ohne den Über-uns-Text wäre eine Web­site doch sehr see­len­los.

Solltest du erst den Kunden ansprechen, statt über euch zu erzählen?

Viel­leicht hast du schon mal von der Emp­feh­lung gele­sen, auf der Über-uns-Seite erst einen Text über den Kun­den und seine Bedürf­nis­se zu schrei­ben und nicht gleich übers Team. Und dass es auf die­ser Seite angeb­lich gar nicht um euch geht, son­dern nur um die Such­in­ten­ti­on des Kun­den.

Es gibt einen Aspekt, der dafür spricht und einen dage­gen.

Dafür spricht:

Kun­den lesen Web­sites nicht wie ein Buch, sie begin­nen nicht immer auf der Start­sei­te. Auch wenn das viele den­ken. Viel­leicht lan­den sie zuerst auf der Über-uns-Seite und haben dann noch kein Grund­wis­sen über euer Busi­ness.

Des­halb kann es Sinn machen, den Kun­den hier erst­mal mit sei­nen Wün­schen abzu­ho­len.

Ein Bei­spiel­text so einer Über-uns-Seite:

Dein Baby schläft nicht durch, du bist völ­lig über­mü­det und brauchst Unter­stüt­zung an der Seite? Dann bist du bei uns rich­tig! Wir sind die Schlaf­coa­ches Stef­fi und Tina Mus­ter­mann und (…)

So fällst du nicht direkt mit der Tür ins Haus, auch wenn du wie­der­holst, was du schon auf der Start­sei­te sagst.

Dage­gen spricht:

Ich kenne mehr als eine Über-uns-Seite, wo die Dienst­leis­ter erst­mal gaaa­anz lang dar­über schrei­ben, was denn mein Bedürf­nis ist und was ich suche, bevor sie dann den Schwenk zu sich selbst krie­gen. Das ist mir zu viel des Ein­füh­lens. Ich gehe doch auf die Über-uns-Seite, um was über die Leute zu erfah­ren und nicht über mich selbst. Des­halb heißt es „Über-uns-Seite“ ;-). 

Die Lösung:

Schreib ruhig erst­mal dar­über, was der Kunde bei euch zu fin­den hofft und dass ihr die ent­spre­chen­de Lösung bie­tet. Aber kurz! Web­site-Besu­cher wol­len sich nicht durch einen Roman durch­ar­bei­ten müs­sen, bis der eigent­li­che Über-uns-Text anfängt.

Bitte keinen Lebenslauf runterrattern

Nüch­ter­ne Jah­res­zah­len, dahin­ter die Ereig­nis­se von der Grün­dung bis zum zwan­zig­jäh­ri­gen Jubi­lä­um und gut ist? Machen viele, ist aber keine gute Idee. So funk­tio­nie­ren krea­ti­ve Über-uns-Sei­ten nicht. Ein Lebens­lauf soll­te allen­falls eine Ergän­zung sein zu einem beschrei­ben­den Fließ­text, und der kommt immer zuerst.

Denn ein Lebens­lauf ist zwar nice to have, ver­mit­telt aber keine Emo­tio­nen. Und die willst du ja hier auf­bau­en. Der Leser soll schließ­lich warm wer­den mit euch!

Muss die Seite “Über uns” heißen oder kannst du da auch was anderes erstellen?

Wie schon oben ange­deu­tet, geht z. B. auch „Team“, „About“, “Über”, “Wir stel­len uns vor”, „Por­trait“ oder „das Unter­neh­men“. Aber: Sei mit dem Namen immer ein­deu­tig. User wol­len schnell fin­den, was sie suchen, und sich nicht durch ver­meint­lich krea­ti­ve Wort­spie­le quä­len.

Vorsicht vor Standardfloskeln

Einer der häu­figs­ten Feh­ler beim Über-uns-Seite erstel­len: Der Text ersäuft in Flos­keln. Als da wären:

Qua­li­tät und Ser­vice wer­den bei uns groß geschrie­ben

Kom­pe­tenz seit 45 Jah­ren

Wir sind immer für Sie da

Deine indi­vi­du­el­len Wün­sche sind uns am wich­tigs­ten

Wir sind ver­läss­lich, freund­lich und pro­fes­sio­nell

Mach das bloß nicht, auch wenn du so einen Bei­spiel­text schon auf ande­ren Über-uns-Sei­ten gese­hen hast. Wir haben diese Phra­sen ver­in­ner­licht, aber sie sagen über­haupt nichts aus. So schickst du poten­ti­el­le Kun­den ganz schnell zur Goog­le-Suche zurück.

Was machen gute Über-uns-Sei­ten anders? Sie fas­sen nichts in Flos­keln zusam­men, son­dern gehen ins Detail; erklä­ren, beschrei­ben, erzäh­len bild­lich. Was steht hin­ter der Qua­li­tät? Wie genau sieht der Ser­vice aus? Drö­sel das auf! Denn es muss ja gute Argu­men­te dafür geben, wenn sowas behaup­tet wird.

Das Team richtig vorstellen

Das ist jetzt eigent­lich kein rich­ti­ger Tipp, um einen Über-uns-Text auf der Web­site zu schrei­ben, aber: Auf diese Seite gehö­ren Fotos. Und zwar vom Team. Ein Text dar­über allein reicht nicht. Wir wol­len ja sehen, mit wem wir’s da tun haben. Am bes­ten noch ein Bild von jedem ein­zeln.

Und dann stell das Team vor. Ich finde es beson­ders schön, wenn zu jedem Mit­glied ein klei­ner per­sön­li­cher Text steht. Das geht auch stich­punkt­ar­tig. Einem Unter­neh­men, dem seine Kie­ler Iden­ti­tät wich­tig war, habe ich mal vor­ge­schla­gen, dass jeder Mit­ar­bei­ter beant­wor­ten soll, was denn für ihn typisch nord­deutsch ist. Eine schö­ne Mög­lich­keit, um Cha­rak­ter und Per­sön­lich­keit rüber­zu­brin­gen und beim Leser Sym­pa­thie­punk­te zu machen.

Erzähl eure Geschichte.

Bestimmt kennst du den Begriff „Sto­rytel­ling“. Und genau das kannst du jetzt machen: auf der Über-uns-Seite eine Geschich­te schrei­ben. Eure Geschich­te. Denn Men­schen lie­ben gute Sto­rys!

Fang den Text ruhig ein biss­chen dra­ma­tisch an:

Es war ein­mal (…)

oder

Wir schrei­ben das Jahr 2016.

oder auch

Wie alles begann

Und ich schwö­re dir, die User wer­den wei­ter­le­sen.

 

Und dann? Hier ein paar Stich­punk­te, an denen du dich ori­en­tie­ren kannst:

 

Wie seid ihr ent­stan­den?

Warum woll­tet ihr grün­den?

Was treibt euch an?

Warum seid ihr gut?

Wie ver­lief euer Weg?

Was macht ihr am liebs­ten?

Wel­ches Pro­jekt lief beson­ders toll?

Warum könnt gera­de ihr gut hel­fen?

Wie sieht ein typi­scher Arbeits­tag bei euch aus?

Was macht ihr als Aus­gleich zur Arbeit?

 

Mein Geheimtipp: so schreiben, dass jeder euch sympathisch findet

Um eine gute Über-uns-Seite zu schrei­ben, musst du auf eine bestimm­te Zutat ach­ten, wie die­ser — etwas über­spitz­te 😉 — Bei­spiel­text im Ver­gleich zeigt:

Hi, wir sind Insta­Mas­ters! Mit unse­ren Sales-Tricks gewinnst du monat­lich an die 300 neue Fol­lower und wirst mega-erfolg­reich sein. Wir wuss­ten schon früh, dass Insta­gram genau unser Ding ist und haben den Auf­bau unse­rer Agen­tur straight durch­ge­zo­gen. Seit­dem sind wir jeden Mor­gen gut gelaunt, aus­ge­gli­chen und über­zeugt von dem, was wir hier tun.

Äh, ja. Und jetzt noch­mal anders:

Hi, wir sind Insta­Mas­ters! Mit unse­ren Sales-Tricks hel­fen wir dir, auf Insta­gram an Reich­wei­te zu gewin­nen – ganz ohne Hexen­werk. Wir lie­ben unse­ren Job als Agen­tur-CEOs, muss­ten da aber auch erst­mal hin­kom­men. Vor­her haben wir lange Zeit ver­schie­de­ne Jobs aus­pro­biert. Nichts davon pass­te so rich­tig. Aber das macht nichts. Wer weiß schon auf Anhieb, wo er hin­will? Wir jeden­falls nicht.

 

Und jetzt die große Frage, wel­chen Text fin­dest du sym­pa­thi­scher? Den zwei­ten, klar.

Warum? Weil Insta­Mas­ters dort nicht ver­sucht, die geils­te Agen­tur zu sein. Mit Per­fek­tio­nis­mus gewinnst du keine Her­zen. Bes­ser ist es, wenn du auf dem Tep­pich bleibst – sowohl in der Beschrei­bung eurer Dienst­leis­tung als auch, wenn es um euch selbst geht.

Erzähl den Lesern ruhig von euren klei­nen Facet­ten, wenn du eine boden­stän­di­ge Über-uns-Seite erstel­len willst. Geh auf Umwe­ge, Brü­che und Her­aus­for­de­run­gen ein. Auch dar­auf, was mal nicht so gut geklappt hat. Die bes­ten Über-uns-Sei­ten sind die mit einem Augen­zwin­kern.

Social Proof einbauen

Ihr seid gut in dem, was ihr tut? Sehr schön – das lasst euch das von euren Kun­den bezeu­gen! Bit­tet sie um posi­ti­ve Kun­den­re­fe­ren­zen. Und dann streut ihr die im Fließ­text ein. Eine schö­ne Mög­lich­keit, den Text der Über-uns-Seite auch mal von ande­ren erstel­len zu las­sen ;-). Und die ganze Seite abzu­run­den.

 

Smartphone mit Instragam Texten von Lena Instagram Account

Hat dir der Beitrag gefallen?

Hinterlasse mir gern eine Nachricht bei Instagram!

Text­bü­ro Block auf INSTAGRAM