Nie­mand schreibt absicht­lich in Flos­keln. Trotz­dem pas­sie­ren sie und machen den Text schwach. Nicht schlimm! Ich zeige dir hier ein paar Bei­spie­le für Flos­keln und Phra­sen, wie du sie erkennst und was du statt­des­sen schrei­ben kannst.

Erstmal zur Definition und Bedeutung einer Floskel:

Was ist über­haupt eine Flos­kel? — eine abge­dro­sche­ne For­mu­lie­rung, die jeder kennt, die schon tau­send Mal benutzt wurde und die des­halb beim Leser nichts mehr aus­löst. Beim Spre­chen mit ande­ren ist das nicht so schlimm. Aber wenn du zu viele Flos­keln in deine schrift­li­che Kun­den­kom­mu­ni­ka­ti­on ein­baust, lang­weilst du deine Ziel­grup­pe und ver­graulst sie im schlimms­ten Fall.

 

 

Bei­spie­le für sol­che Flos­keln und Phra­sen sind:

Ser­vice wird bei uns groß geschrie­ben

Will­kom­men auf unse­rer Web­site

Wir sind stets für Sie da

 

…und so wei­ter.

 

Es gibt sogar Beispiele für einzelne Wörter, die nichtssagende Floskeln sind.

 

Das hier sind die häu­figs­ten:

Fle­xi­bi­li­tät

Inno­va­ti­on

Kom­pe­tenz

Leis­tung

Lei­den­schaft

Pro­fes­sio­na­li­tät

Qua­li­tät

Ser­vice

Tra­di­ti­on

Jedes die­ser Wör­ter klingt erst­mal groß­ar­tig und viel­ver­spre­chend, aber auf den zwei­ten Blick steckt nicht mehr als Rha­bar­ber dahin­ter. Was für ein Bild erzeugt Leis­tung vor dei­nem inne­ren Auge? Wel­che Bedeu­tung ent­nimmst du einer Flos­kel wie Ser­vice? Und was siehst du, wenn du Pro­fes­sio­na­li­tät liest?

Nüschts.

Ich per­sön­lich finde übri­gens Lei­den­schaft furcht­bar abge­dro­schen. Wenn mir jemand erzählt, dass er etwas aus ganz dol­ler Lei­den­schaft macht, nehme ich die Beine in die Hand :-D.

Trotz­dem wirst du die­sen Wör­tern immer wie­der begeg­nen, vor allem bei Slo­gans. Wie aus­tausch­bar sie sind, kannst du tes­ten, wenn du immer zwei die­ser Begrif­fe mit den Wör­tern und, durch und aus kom­bi­nierst. Bei­spie­le die­ser Flos­keln:

Qua­li­tät durch Kom­pe­tenz

Ser­vice aus Lei­den­schaft

Inno­va­ti­on und Tra­di­ti­on

 

…schnarch.

 

Übri­gens, Fun Fact:

Viele User ver­ste­hen die Bedeu­tung eini­ger Flos­keln gar nicht. Inno­va­tiv zum Bei­spiel ist eine oft benutz­te Phra­se. Aber die Key­word-Recher­che hat mir gezeigt, dass viele Men­schen über­haupt nicht wis­sen, was damit gemeint ist:

Was heißt inno­va­tiv? -> wird 430 x im Monat bei Goog­le ein­ge­ge­ben

Inno­va­tiv Bedeu­tung -> 1200 x

Was bedeu­tet inno­va­tiv -> 790 x

 

Es gibt unzäh­li­ge Web­sites, die in jedem vier­ten Satz nichts­sa­gen­de Flos­keln benut­zen.

 

Bestimm­te For­mu­lie­run­gen hat man halt gelernt und ver­in­ner­licht, und außer­dem schrei­ben alle ande­ren das doch auch.

Der User aber, aus dem ja im bes­ten Fall ein zah­len­der Kun­den wer­den soll, ist schnell gelang­weilt und zieht wei­ter, um auf ande­ren Web­sites sein Glück zu fin­den.

Aber irgend­was muss ich da doch hin­schrei­ben, denkst du jetzt viel­leicht. Wenn ich ver­mit­teln will, dass mein Pro­dukt eine hohe Qua­li­tät hat, dann schrei­be ich auch Qua­li­tät!

Bitte merke dir:

Floskeln sind super Beispiele für Überbegriffe, die etwas zusammenfassen.

Was du statt­des­sen tun musst, ist zei­gen und erklä­ren. For­mu­lie­ren ohne Flos­keln geht so:

Inno­va­ti­ve Lösun­gen

kann jeder behaup­ten. Wenn du aber schreibst

Unse­re Hand­wer­ker sind inner­halb einer Stun­de bei ihnen und geben direkt eine Feh­ler­dia­gno­se

… dann weiß der Leser sofort, was mit die­sen inno­va­ti­ven Lösun­gen gemeint ist, ohne dass du inno­va­ti­ve Lösun­gen sagen musst.

 

Wenn du schreibst

Ihr star­ker Part­ner vor Ort

hat kei­ner eine Ahnung, was denn da so stark ist.

Aber wenn du sagst:

Mehr­stün­di­ge Bera­tung durch unse­re Ver­mö­gens­ex­per­ten

…weiß der Leser, was genau ihn erwar­tet.

 

Also: Werde kon­kret! Nicht labern, son­dern infor­mie­ren.

 

Schreib statt

Will­kom­men auf unse­rer Web­site

lie­ber

End­lich durch­schla­fen mit Schlaf­coach Anna Mus­ter­mann.

Brauchst du noch ein paar Bei­spie­le für die Bedeu­tung von Flos­keln und Phra­sen oder war dir das inno­va­tiv und lei­den­schaft­lich genug? 😉

 

Eins noch: Ver­wechs­le nichts­sa­gen­de Flos­keln nicht mit Füll­wör­tern.

Ein Füll­wort ist ein ein­zel­nes Wort, das ein­fach wenig aus­sagt, wie gar, ja, also und halt. Meist kannst du es ein­fach löschen, ohne dass sich die Aus­sa­ge des rest­li­chen Sat­zes dadurch ver­än­dert.

Das trifft aber nicht die Defi­ni­ti­on einer Flos­kel, die meint ja den gan­zen Satz. Du kannst sie also nicht ein­fach ersatz­los strei­chen, son­dern musst sie durch eine kon­kre­te­re Aus­sa­ge erset­zen.

Und auch, wenn wir von Ein­zel­wör­tern wie Qua­li­tät oder Leis­tung reden, musst du sie durch etwas erset­zen.

Smartphone mit Instragam Texten von Lena Instagram Account

Haben dir die Beispiele für Floskeln geholfen?

Hinterlasse mir gern eine Nachricht bei Instagram!

Text­bü­ro Block auf INSTAGRAM