Wenn du als Unter­neh­men online Kun­den gewin­nen willst, soll­test du wis­sen, was du für Social Media tex­ten musst. Lies dir dazu meine 7 Tipps durch, um eine treue Com­mu­ni­ty auf­zu­bau­en statt ins Fett­näpf­chen zu tre­ten.

                                                                            ***

Vor­weg:

Wenn ich „Tex­ten für Social Media“ sage, meine ich Kanä­le wie Insta­gram, Lin­ke­dIn und Face­book. Es geht hier nicht um Twit­ter, Pin­te­rest oder Tik­Tok.

 

Tipp 1

Mach’s kurz

Social-Media-Platt­for­men haben fürs Tex­ten oft begrenz­ten Platz:

  • Insta­gram hat in der Bild­un­ter­schrift (Cap­ti­on) eine Zei­chen­be­gren­zung von 2200,
  • ein Lin­ke­dIn-Post kann 3.000 Zei­chen umfas­sen
  • und bei Face­book kannst du theo­re­tisch 63.206 Zei­chen lang wer­den.

Trotz­dem gilt für alle Platt­for­men: Fass dich kurz und laber nicht. Roma­ne schrei­ben kannst du auf dei­ner Web­site bzw. in dei­nem Blog. Social-Media-Con­tent soll­te knapp und gut ver­dau­lich sein.

 

Tipp 2

Misch den Inhalt

Die 1‑Mio-Dol­lar-Frage: Wel­che Texte braucht‘s denn über­haupt für Social Media? Was schrei­be ich da hin?

Viel­leicht hast du schon ein biss­chen recher­chiert und gemerkt, dass die Emp­feh­lun­gen dazu aus­ein­an­der­ge­hen:

Mehr­wert und Tipps, sagen die einen.

Ange­bo­te bewer­ben, sagen die ande­ren.

Sich selbst dar­stel­len, mei­nen wie­der ande­re.

 

Aber das passt natür­lich nicht zu jedem Unter­neh­men oder jedem Dienst­leis­ter.

 

Mein Rat:

Begin­ne mit einer Mischung aus

  • Mehr­wert,
  • Ange­bo­ten,
  • Selbstdarstellung/hinter den Kulis­sen,
  • News
  • und Mei­nung.

 

Sagen wir mal so:

Wenn du ein Unter­neh­men hast, das Papp­kar­tons her­stellt, musst du nicht unbe­dingt Mehr­wert, also hilf­rei­che Posts mit Tipps pos­ten. Ein Blick hin­ter die Kulis­sen kann aber inter­es­sant sein.

 

Ange­bot

Wenn du ein neues Pro­dukt oder eine neue Dienst­leis­tung bewer­ben möch­test, beschrei­be sie aus­führ­lich, nenne die Bene­fits, die Kon­di­tio­nen und wo man sie kau­fen kann.

Bei­spiel:

Als Coach kannst du dei­nen neuen Online­kurs oder dein 1:1‑Coaching bewer­ben und auf deine Web­site als Kon­takt hin­wei­sen.

 

News

Wenn es in dei­ner Bran­che schnell­le­big zugeht, kann es für deine Ziel­grup­pe inter­es­sant sein, regel­mä­ßig auf Neue­run­gen ein­zu­ge­hen.

Bei­spiel:

Als Immo­bi­li­en­mak­ler kannst du dar­über berich­ten, warum sich die Immo­bi­li­en­prei­se gera­de dre­hen und wie man als Kauf­in­ter­es­sent am bes­ten dar­auf reagiert.

 

Hin­ter den Kulis­sen

Wenn du Ein­zel-Unter­neh­mer bist, erzähl was von dir, um dich für Inter­es­sen­ten nah­bar und sym­pa­thisch zu machen.

Bei­spiel:

Als Kom­mu­ni­ka­ti­ons-Desi­gner beschreibst du dei­nen Arbeits­all­tag mit Kun­den und wel­ches bis­her dein net­tes­tes Kun­den­er­leb­nis war.

 

Mei­nung

Wenn du Pro­fil zei­gen und dich abgren­zen willst, poste über dei­nen Stand­punkt, deine Sicht­wei­se, deine Über­zeu­gun­gen. Fol­lower lie­ben Posts von Accounts, die den Mund auf­ma­chen statt zu lang­wei­len. Gleich­zei­tig ziehst du so deine Traum­kun­den an und sor­tierst Men­schen, mit denen es eh nicht har­mo­nie­ren würde, aus.

Bei­spiel:

Als Unter­neh­men, das Par­ty­zu­be­hör ver­kauft, kannst du die neuen Pro­duk­te in Regen­bo­gen­far­ben bewer­ben und dazu ein State­ment zu Viel­falt und Diver­si­tät machen.

 

Ver­glei­che dann nach einer Weile, wel­che Posts beson­ders gut ankom­men, und mach dann mehr von der Sorte.

 

Tipp 3

Leg dich auf eine Tona­li­tät fest

Lies dir mal diese bei­den Post-Über­schrif­ten eines Unter­neh­mens durch, das ich auf Insta­gram ent­deckt habe:

Unser Tipp: Kläre wich­ti­ge The­men früh­zei­tig

So erhö­hen Sie die Nach­hal­tig­keit in Ihrem Betrieb

Gleich gemerkt? Ein­mal wird geduzt, dann gesiezt. Die Tona­li­tät wurde hier nicht fest­ge­legt. „Tona­li­tät“ ist die Art und Weise, wie du etwas tex­test. Und die muss immer ein­heit­lich sein und auf deine Ziel­grup­pe abge­stimmt.

Über­le­ge: Wen willst du anspre­chen? Wel­che Spra­che benutzt deine Ziel­grup­pe? Kannst du deine Tona­li­tät schrift­lich fest­le­gen und griff­be­reit hal­ten, wenn du für Social Media tex­ten willst?

 

Tipp 4

Steig sofort ein

Texte für Social Media wer­den meist nur so neben­bei kon­su­miert. Die Leser sind mit der Auf­merk­sam­keit woan­ders, wol­len sich ablen­ken oder schnell Infos fin­den. Komm also ohne Umschwei­fe auf den Punkt.

Nicht:

Unser Unter­neh­men gibt es jetzt schon so und so lang, voll schön, wir haben Jubi­lä­um, alle fei­ern, cool dass ihr uns treu seid, des­halb hauen wir nächs­te Woche 20% Rabatt auf alles raus.

Son­dern:

20% Rabatt auf alles ab nächs­ter Woche! Denn unser Unter­neh­men fei­ert Jubi­lä­um. Sicher dir (…)

 

Tipp 5

Sprich deine Ziel­grup­pe direkt an

Klar kannst du auch aus dei­ner Per­spek­ti­ve erzäh­len, aber der Fokus soll­te auf dei­ner Com­mu­ni­ty lie­gen.

Also nicht:

Wir bie­ten Coa­chings an

Son­dern:

Nutze unse­re Coa­chings

Nicht:

Tex­ten für Social Media ist erlern­bar

Son­dern

So lernst du Tex­ten für Social Media

 

Tipp 6

Schreib nichts aus Ver­le­gen­heit

Schon seit zwei Wochen nichts getex­tet, und dir fällt nichts zum Ver­öf­fent­li­chen ein? Ver­dam­mich. Aber schreib jetzt bloß nicht irgend­was aus Ver­le­gen­heit, was mit dir und dei­nem Unter­neh­men nur so neben­bei zu tun hat.

Dabei her­aus kommt dann sowas:

Heute ist inter­na­tio­na­ler Tag der Bana­ne! Damit auch du nicht auf dei­nem Pro­blem aus­rutscht und alles schmackofatz bleibt, hol dir unser Ange­bot!

Äh…nee.

Poste auch bitte nicht dein Mit­tag­essen, den Son­nen­schein über eurem Büro oder schö­ne Grüße zum Wochen­en­de. Laaaaa­ang­wei­lig.

 

Tipp 7

This is the End: Sag dei­nen Lesern, was sie tun sol­len

Einen Text für Social Media run­dest du am bes­ten ab, indem du dei­ner Ziel­grup­pe klar sagst, was sie machen soll. Das nennt sich im Mar­ke­ting „Call to Action“, also Hand­lungs­auf­for­de­rung. Nimm deine Leser an die Hand und achte auch hier wie­der auf direk­te Anspra­che:

Neu­gie­rig gewor­den? Mach jetzt ein unver­bind­li­ches Erst­ge­spräch aus!

Hier geht’s zum Pro­dukt­shop

Wie ist deine Mei­nung zu dem Thema? Sag‘s mir in den Kom­men­ta­ren!

Unse­re Info-Hot­line erreichst du Mo bis Fr von 9 bis 17 Uhr.

 

Und jetzt noch ein Extra-Tipp fürs Texten auf Social Media:

Ent­spann dich. Denn es ist lear­ning by doing. Man­che Unter­neh­men ver­hal­ten sich lin­kisch auf Face­book & Co. So what? Hab ich zu Beginn auch. Haben alle. Aber mit der Rou­ti­ne kom­men die Sicher­heit und das Know-how dazu. Ver­spro­chen.